Kinder
Störungen der Sprache bei Kindern vor Abschluss der Sprachentwicklung:
- ausbleibender bzw. verspäteter Spracherwerb/ Sprechbeginn (sog. „Late- Talker“)
- Sprachentwicklungsverzögerungen/ -störungen z. B. mit
- eingeschränktem Sprachverständnis
- eingeschränktem Wortschatz
- Störungen des Satzbaus (Dysgrammatismus)
- Aussprachestörungen/ Dyslalie
- Störungen der Sprache in Folge einer Schwerhörigkeit (bei Hörgeräteversorgung, Cochlea- Implantat)
- Rhinophonie/ Näseln
- Sprachstörungen bei einer Lippen- Kiefer- Gaumenspalte
- Sprachstörungen bei zentralen Beeinträchtigungen
- kindliche Stimmstörungen (z.B. mit einem heiseren, rauen, leisen Stimmklang)
- verbale Entwicklungsdyspraxie (Störung in der Planung der Sprechmotorik mit u. a. Auffälligkeiten in der Lautbildung mit hoher Variabilität der Fehler, Suchbewegungen, Sprechanstrengung)
- Störungen des Redeflusses: Stottern und Poltern
- Myofunktionelle Störungen: Störungen der Mundmotorik u. a. einhergehend mit fehlerhaftem Schluckmuster und Sigmatismus/ Lispeln in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Zahnarzt/ Kieferorthopäden
- Lese- Rechtschreib- Schwäche bei auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (u. a. bei Problemen in der Unterscheidung von Lauten, Hörmerkspanne)