Erwachsene
Störungen der Sprache bei Jugendlichen und Erwachsenen nach Abschluss der Sprachentwicklung:
Stottern und Poltern bei Jugendlichen und Erwachsenen
Störungen der Mundmotorik u. a. einhergehend mit fehlerhaftem Schluckmuster und Sigmatismus/ Lispeln in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Zahnarzt/ Kieferorthopäden
mit z. B. eingeschränkter stimmlicher Belastbarkeit, Heiserkeit, Räusperzwang, Druck- und Schmerzempfindung, eingeschränkter stimmlicher Kommunikationsfähigkeit:
- funktionelle Stimmstörungen z. B. bei ungünstigem Gebrauch der Stimme bei Berufstätigen mit hoher stimmlicher Belastung wie ErzieherInnen, LehrerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen
- organische Störungen der Stimme z. B. hormonell bedingt, lähmungsbedingt/ in Folge einer Operation
- Aphasien/ Dysphasien mit Störungen in den Bereichen
Wortfindung
Sprechen
Lesen
Schreiben
Artikulation
Satzbau
Sprachverständnis
- Dysarthrie/ Dysartrophonie/ Sprechapraxie mit Störungen
der Stimmgebung
der Sprechatmung
der Sprechmotorik
der Prosodie
der Artikulation
- Dysphagien/Schluckstörungen
z. B. mit Lähmungen im Bereich des Mundes, häufigem Verschlucken/ Husten während oder direkt nach dem Essen, Schmerzen beim Schlucken